[Band] - Teach-In war eine niederländische Band, die im Jahre 1975 mit dem Lied „Ding-a-dong“ den Eurovision Song Contest für die Niederlande gewonnen hat. Die Band entstand 1969 in Enschede. Die erste Besetzung bestand aus: 1972 verließen alle Mitglieder bis auf Versteeg und Nijhuis die Gruppe; ‚substituiert‘ wu... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Teach-In_(Band)
Ein Teach-in ist eine populäre Form einer Lehr-, Diskussions- und Informationsveranstaltung zu einem politischen, gesellschaftlichen oder sonst polarisierenden Thema besonders im Zuge der 68er-Bewegung, die typischerweise auf einem Universitätscampus abgehalten wird. Es ist eine gewaltfreie Aktion. Die Zuhörer sollen über Missstände und deren... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Teach-in
[Technik] - Teach-in (engl., etwa: „Einlernen“; auch: Teachen) bezeichnet ein Verfahren zur Programmierung eines Roboters. Dazu fährt der Programmierer den Roboter mit einer Steuerkonsole in die gewünschte Position. Alle auf diesem Weg erreichten Koordinaten (Punkte) werden in der Steuerung gespeichert. Dieser Schritt... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Teach-in_(Technik)
Teach-in das, von der Protestbewegung der 1960er-Jahre geprägte Bezeichnung für eine Informationsveranstaltung mit demonstrativem Charakter. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
in den 1960er Jahren große, von Studenten veranstaltete öffentliche Diskussion mit Hochschullehrern oder Politikern über politische Tagesfragen. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/teach